
Ich bin eure Traurednerin für freie Trauungen in den Regionen Mühldorf, Altötting, Traunstein, Rosenheim, Erding & Umgebung (Bayern & Österreich)

Griaß eich, ich bin die Sonja!
Geboren im April 1992, komme ich ursprünglich aus Aschau am Inn und wohne jetzt in Obertaufkirchen im Landkreis Mühldorf am Inn.
Hauptberuflich bin ich Standesbeamtin, aber meine Leidenschaft für Hochzeiten hat mich dazu inspiriert, auch als Freie Traurednerin tätig zu werden – ob in meiner Herzenssprache auf Bayerisch oder auf Hochdeutsch.
I gfrei mi auf eich!
Eure Sonja Zieglgänsberger

Was euch erwartet
A bisserl Humor & vui Gfui
Ich mach eure Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis – feierlich, locker oder mit a bisserl Schmäh – ganz nach euren Wünschen!
Individuell & Persönlich
Jede Trauung ist so einzigartig wie ihr als Paar. Ich lege großen Wert darauf, dass eure Zeremonie ganz nach euren Wünschen gestaltet wird.
Eure Geschichte & Emotionen
Ich möchte euch kennenlernen und schreibe eine Traurede, die eure Geschichte erzählt – so dass eure Gäste miterleben können, was euch als Paar ausmacht.
Der Ablauf
01.
Kennenlernen
Wir starten ganz entspannt mit einem unverbindlichen Kennenlernen – einfach, um zu schauen, ob´s Gfui zwischen uns passt. Derf i Du song? Weil’s einfach persönlicher ist. Ihr sollt euch bei mir wohlfühlen – von Anfang an.
02.
Eure Geschichte entdecken
Hier möchte ich mehr über euch und eure Geschichte erfahren – mit all den kleinen, liebevollen Details, die euch als Paar so besonders machen. Dafür schicke ich euch gerne vorab einen kurzen Fragebogen. Falls ihr noch ein bisschen Inspiration für euren großen Tag sucht, habe ich natürlich viele schöne Ideen für euch parat.
03.
Die perfekte Rede entsteht
Ich forme aus euren Erlebnissen eure ganz persönliche Rede – voller Herz & Humor. Bis zu eurem großen Tag stehe ich euch natürlich mit Rat, Tat & meinen Hochzeitsbranchen-Kontakten zur Seite.
04.
Die finale Abstimmung
Einige Wochen vor eurer Hochzeit setzen wir uns nochmal zusammen, um alles in Ruhe durchzusprechen – den Ablauf, eure Wünsche und alles, was euch am Herzen liegt. Dann sind wir perfekt vorbereitet und es kann endlich losgehen!

Eure Fragen
Die Arbeit mit Paaren und das Eintauchen in ihre Geschichten hat mich schon immer fasziniert. Es ist ein ganz besonderes Gefühl, Menschen an einem so einzigartigen Moment ihres Lebens begleiten zu dürfen.
Im Büroalltag als Standesbeamtin fehlt oft die Zeit, um individuell auf die Wünsche und Träume der Paare einzugehen – und die rechtlichen Vorgaben setzen Grenzen. Deshalb habe ich mich entschieden, den Schritt in die Welt der freien Trauungen zu wagen. Hier kann ich den Hochzeitstag meiner Paare auf eine ganz persönliche Art und Weise gestalten und ihnen viel mehr Zeit und Aufmerksamkeit schenken.
Eine freie Trauung ist eine Hochzeit, die völlig unabhängig von den Vorgaben des Standesamtes oder der Kirche gestaltet wird. Sie muss nicht zwangsläufig im Freien stattfinden, sondern an jedem Ort eurer Wahl. Einfach ganz nach euren persönlichen Vorstellungen und Wünschen.
Ihr als Paar steht im Mittelpunkt – eure Liebe, eure Geschichten und eure Individualität. Lustige Anekdoten, eine besondere Musikwahl oder individuelle Rituale – es gibt keine starren Regeln. Wichtig ist, dass sich eure Trauung genau so anfühlt, wie ihr es euch erträumt habt.
Eine freie Trauung dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten. Die genaue Dauer kann jedoch variieren, je nach den individuellen Wünschen des Paares.
Wenn ihr bestimmte Rituale, beispielsweise das gemeinsame Anzünden der Hochzeitskerze, einbinden möchtet, kann dies die Zeit beeinflussen. Auch wenn ihr plant, eure Eltern oder Freunde aktiv einzubeziehen, wird sich die Dauer entsprechend anpassen.
Zusätzlich spielt die Anzahl der Musikstücke, die während der Zeremonie gespielt werden sollen, eine Rolle. Jedes Element trägt dazu bei, eure persönliche Geschichte und den besonderen Moment noch einzigartiger zu gestalten.
Lasst uns gemeinsam überlegen, wie wir euren großen Tag so gestalten können, dass er genau euren Vorstellungen entspricht!
Eine freie Trauung ersetzt kein Standesamt. Wenn ihr rechtlich vor dem Gesetz verheiratet sein wollt, führt kein Weg am Standesamt vorbei. Denn hier muss erst die rechtliche Prüfung vorgenommen werden. Sogar die Orte, an denen standesamtliche Trauungen stattfinden dürfen, müssen extra dafür gewidmet sein.






Traut euch
Es ist mir eine große Freude & Ehre, euch an eurem besonderen Tag mit viel Herz, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion bayerischer Lebensfreude begleiten zu dürfen.
I gfrei mi auf eich!
„*“ zeigt erforderliche Felder an